0060 Steinstraße:
Assimilation des Neuen Ort Steinstraße, München Planung / Realisierung 2000-2002 Leistungsphasen LPH 1-5 Bauherr Bernau Dittrich GbR Größe 2.920 qm NFL Bausumme -- Architekt msp Meier-Scupin & Petzet, Mayr, Hehenberger Team Muck Petzet, Jan Bohnert, Jakob Bader, Saskia Küfner, Birgit Müller, Mike Staub, Christian Übel
Im Rahmen der Modernisierung und Umnutzung eines aus heterogenen Einzeldenkmälern bestehenden innerstädtischer Wohnblocks wurde in einer Baulücke ein neues Wohngebäude konzipiert das auch die Erschließungsfunktion für die im Blockinneren errichtete 2-geschoßige Tiefgarage enthält. Stadträumlich faßt dieser Neubau mit dem ‚Turm‘ des Treppenoberlichtes den Platzraum der abknickenden Steinstraße und leitet mit der abgestuften Straßenfassade zu der aprupt niedrigeren Bebauung der Steinstraße 50 / 52 über. Formal nimmt die Straßenfassade ganz im Sinne der ‚Münchner Moderne‘ der fünfziger Jahre Bezüge zu der historischen Nachbarschaft auf und assimiliert sich in der Straßenflucht. Das Neue gibt sich erst auf den zweiten Blick zu erkennen.
Auszeichnungen 2009 Denkmalschutz und Neues Bauen, Lobende Erwähnung Impressum: Muck Petzet Architekten Architekt BDA Dipl.-Ing. Muck Petzet Landwehrstrasse 37 D - 80336 München E-Mail: sekretariat(at)muck-petzet.com Der Architekt Muck Petzet ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München Mitgliedsnummern: 172838. Hinweise zum bayerischen Architektengesetz und der Berufsordnung sind einsehbar unter www.byak.de Das Copyright der auf dieser Seite ver- wendeten Fotos und Illustrationen liegt bei den Fotografen. Die Verwendung dieser Fotos ist nur nach Rücksprache mit den Verfassern der Bilder möglich. Nehmen Sie zu diesem Zweck Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln Sie an die Urheber weiter. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
< zurück |