0127 Georgenstraße
Ort Georgenstraße, München Planung / Realisierung 2007-2011 Leistungsphasen LPH 1-9, Generalplaner Bauherr Euroboden Georgenstraßen GmbH Größe -- Bausumme -- Architekt Muck Petzet Architekten Team Muck Petzet Sarina Arnold, Sebastian Thomas Sinus Bohnhoff, Jan Evertz Bauleitung / LPH 6-8 Architekturbüro Köhler, München Christian Köhler, Andreas Ankele, Helmut Böker, Ingeborg Werner Innenausbau Holzrausch Fotos Christine Dempf für Euroboden
Im großbürgerlichen Kontext der Maxvorstadt ist das Anwesen in prominenter Ecklage situiert. Das bestehende Wohngebäude wird in einen hochwertigen, einem Neubau entsprechenden Zustand versetzt. Die Fassade ist bewusst als modernes Pendant zur historischen Nachbarbebauung überformt und im Ausdruck verändert. Durchgängig französische Fenster sowie große Balkone öffnen das Gebäude zum Stadtraum hin. In der Tradition Münchner Gründerzeitfassaden wird die alte Handwerkskunst strukturierter Putzgestaltung wiederbelebt. Differenziert durch verschiedene Materialien und handwerkliche Bearbeitung werden die wohlüberlegten Proportionen der Fassade unterstrichen. Der gestockte Sichtbeton des Sockelbereichs harmoniert mit dem traditionell verarbeiteten Riefenputz und findet seine Wiederholung im oberen Abschluss der Fassade. Bronzefarbene Holz-Metall-Fenster tragen maßgeblich zum qualitätvollen Erscheinungsbild des Anwesens bei. Die dunkel engobierte Dachfläche komplettiert die warme Tonalität der Gebäudehülle.
Die Wohnungen sind überwiegend zum ruhigen Innenhof hinorientiert. Die geringe Gebäudetiefe des Bestands ermöglicht eine optimale Belichtung, die durch die großzügigen Fassadenöffnungen verstärkt wird. Die wellenförmige Ausbildung der Balkonflächen zum grünen Innenhof optimiert den Einfall von Tageslicht. Eigens für das Projekt entworfene Sichtbetonmodule mit Glaszylindern sind eine gestalterische Reminiszenz an die vergangene Zeit. Sie bilden den Abschluss der privaten Freibereiche und schenken der gesamten Wohnung Licht und Atmosphäre. In den Glaskugeln der zum Stadtraum orientierten Balkone setzt sich das Spiel des Sonnenlichts fort. Die Neuinterpretation von Materialität und die Wiederentdeckung der Handwerkskultur definieren das Niveau – von den Eingängen des Anwesens bis in die privaten Wohnungen. Text: Euroboden Impressum: Muck Petzet Architekten Architekt BDA Dipl.-Ing. Muck Petzet Landwehrstrasse 37 D - 80336 München E-Mail: sekretariat(at)muck-petzet.com Der Architekt Muck Petzet ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München Mitgliedsnummern: 172838. Hinweise zum bayerischen Architektengesetz und der Berufsordnung sind einsehbar unter www.byak.de Das Copyright der auf dieser Seite ver- wendeten Fotos und Illustrationen liegt bei den Fotografen. Die Verwendung dieser Fotos ist nur nach Rücksprache mit den Verfassern der Bilder möglich. Nehmen Sie zu diesem Zweck Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln Sie an die Urheber weiter. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
< zurück |