Muck Petzet Architekten ging 2003 aus der Teilung des 1993 gegründeten Büros Meier-Scupin & Petzet Architekten hervor. Muck Petzet ist Inhaber und CEO des Büros mit Standorten in München und Berlin und einem Mitarbeiterstamm von 30 Architekten, Ingenieuren und Administratoren. Mit seinem Engagement in der Nachhaltigkeits-Forschung – und seiner Arbeit als Kurator, Autor und ‚Propagandist‘ für ein neues Verständnis von Bestand als Ressource bewegt sich Muck Petzet jenseits der Grenzen seiner Disziplin. Das Werkverzeichnis umfasst auch Ausstellungen, Filme oder die Entwicklung eines Bewertungssystems für Umbauten. 2012 war Muck Petzet Generalkommissar des Deutschen Pavillons auf der Architekturbiennale in Venedig. Seit 2014 unterrichtet Muck Petzet als Professor für Sustainable Design und Entwurf an der Accademia di architettura / USI in Mendrisio.
Muck Petzet Architekten haben mittlerweile ein Portfolio von über 300 Projekten unterschiedlichster Größenordnung und Aufgabenstellung bearbeitet von denen 75 auch baulich realisiert wurden. Die Arbeit des Büros wurde national und international veröffentlicht und prämiert - unter anderem mit dem best architects award, dem Deutschen Bauherrenpreis, dem Deutschen und Europäischen Städtebaupreis oder dem urban habitat award. 2020 war Muck Petzet zusammen mit Brandlhuber+ Finalist des EU mies award19. Muck Petzet ist Gründungsgesellschafter der WohnRaumGesellschaft mbH einer Entwicklungs-Gesellschaft zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Deutschland. Er ist Gründer und Mitinhaber von Brandlhuber+Muck Petzet Architekten mit Sitz in Berlin. CV 1964 geb. in München 1983–1984 Philosophiestudium LMU München 1985–1991 Architekturstudium TU München / HdK Berlin 1991–1993 Architekt bei Herzog & de Meuron, Basel 1993 > eigenes Büro in München 1993–2003 Meier-Scupin & Petzet Partnerschaft mit J.P. Meier-Scupin 2000–2001 MSP Meier-Scupin & Petzet, Mayr, Hehenberger Partnerschaft mit J:P: Meier-Scupin, C.Mayr und J.Hehenberger 2003 Muck Petzet Architekten, München 2012-2015 Muck Petzet und Partner Architekten Partnerschaft mit Andreas Ferstl 2012 Generalkommissar deutscher Pavillon,13. Architekturbiennale Venedig 2014 > Außerordentlicher Professor „Sustainable Design“, USI, Accademia di architettura Mendrisio 2015 > Muck Petzet Architekten München / Berlin Lehre 2004-2005 Lehrauftrag Entwurf Hochschule Liechtenstein, Vaduz 2012-2013 Gastprofessur Technische Universität, München Ressource Architektur 2014 > Professur „Sustainable Design“, USI, Accademia di architettura Mendrisio Vorlesungen / Vorträge Fachhochschule Anhalt, TU Berlin, Bauhausuniversität Weimar, FH Erfurt, TU Graz,TU München, Zollverein School, FH Zwickau, DAM Frankfurt, HS Coburg, TU Darmstadt Gastkritiker AA London, ETH Zürich, TU München Verbände 2002 > Vorstandsmitglied des Deutschen Plattenbauzentrums Leinefelde (dpzl) 2003-2008 Vorstandsmitglied des BDA München / Oberbayern 1999-2005 Organisation BDA Preis Bayern 2008 Organisation Architekturwoche A4, Zeitmaschine Architektur, München 2011 > Mitglied der AG KOOP GDW/BDA/Deutscher Städtetag 2011 > Vorstandsmitglied des Kunstvereins München 2012-2014 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Baubestand / Kulturdenkmal der Bayerischen Architektenkammer Jury 2013 Auswahlkommission zum Deutschen Pavillon Architekturbiennale Venedig 2014 2015 Juryvorsitz, Neubau ...Liechtenstein Unternehmen 2015 Gründungsgesellschafter der WohnRaumGesellschaft mbH Impressum: Muck Petzet Architekten Architekt BDA Dipl.-Ing. Muck Petzet Landwehrstrasse 37 D - 80336 München E-Mail: sekretariat(at)muck-petzet.com Der Architekt Muck Petzet ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München Mitgliedsnummern: 172838. Hinweise zum bayerischen Architektengesetz und der Berufsordnung sind einsehbar unter www.byak.de Das Copyright der auf dieser Seite ver- wendeten Fotos und Illustrationen liegt bei den Fotografen. Die Verwendung dieser Fotos ist nur nach Rücksprache mit den Verfassern der Bilder möglich. Nehmen Sie zu diesem Zweck Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln Sie an die Urheber weiter. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
![]()
© Gerhardt Kellermann, 2012
|