0202 Terrassenhaus Berlin / Lobe Block:
Atelier- und Ausstellungshaus Ort Böttgerstraße 16, Berlin Planung / Realisierung 2014-2017 Leistungsphasen LPH 5-9 Bauherr Lobe Block/ Olivia Reynolds & Elke Falat Größe 2.800 qm NFL Bausumme -- Architekt Brandlhuber+ Emde, Burlon / Muck Petzet Architekten Team Arno Brandluber, Markus Emde, Thomas Burlon, Muck Petzet Team B+ Tünde Bognar, Romina Falk, Tobias Hönig, Martha Michalski, Alexine Sammut, Eva Sievert Asmussen, Markus Rampl, Lukas Vögel, Marco Wagner, Natalia Zhukova Team MPA Duy An Tran, Korbinian Luderböck Luise Angelmaier, Sarina Arnold, Birgit Müller, Christian Rapp, Javiera Sanhueza, Jacopo Vantini, Ksenija Zdesar, Wolfram Winter Pierre Alexandre Bardat, Julian Blochberger, Ilaria Giacomini, Callum McGregor, Naomi Steinhagen, Tareq Tamimi, Eugenio Thiella Aussenvorhänge Konzeption / Beratung: Sylvie Krüger textile spaces Fotografie Erica Overmeer Renderings © PONNIE Images
Das Terrassenhaus enthält unterschiedliche - öffentliche und private Funktionen wie Cowworking, Restaurant, Yogastudio, Ausstellungsräume, Showrooms, Produktions- Büro- und Ateliereinheiten. Das Gebäudekonzept nutzt das Grundstück vollständig aus, bietet jedoch - trotz seiner hohen Gebäudemasse - mit seinen Dachgärten und Dachterrassen ein Maximum an Freiflächen. Die mit Außentreppen verbundenen Terrassen bilden auch das Erschließungssystem des Blocks. Alle Einheiten sind direkt von außen zugänglich. Damit werden unterschiedliche Mischformen von Arbeiten und Wohnen, von öffentlich und privat möglich. Das Gebäude ist im Inneren nutzungsneutral und flexibel konzipiert. Den zwei vertikalen Erschließungskernen mit Aufzügen und Schächten sind jeweils Sanitärkerne für die 4 Einheiten je Geschoß angegliedert. Es werden Anschlußmöglichkeiten für zusätzliche Installationen wie Küchen oder weitere Sanitäreinrichtungen vorgehalten. Der Innenausbau und die Nutzung bleiben frei wählbar.
Der Zugang in die Einheiten erfolgt über die Außentreppen - oder direkt von der Straße über die Aufzüge. Für die Ateliernutzer und Besucher gibt es zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen, wie Dachterrassen / Gärten / Gästeateliers und eine Sauna. website Preise 2021 Sonderpreis BDA Preis Berlin 2020 Architekturpreis Beton 2020 Berlin Architekturpreis 2020 DAM Preis 2020, Shortlist 2019 EU Mies Award, Finalist Impressum: Muck Petzet Architekten Architekt BDA Dipl.-Ing. Muck Petzet Landwehrstrasse 37 D - 80336 München E-Mail: sekretariat(at)muck-petzet.com Der Architekt Muck Petzet ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, Waisenhausstraße 4, 80637 München Mitgliedsnummern: 172838. Hinweise zum bayerischen Architektengesetz und der Berufsordnung sind einsehbar unter www.byak.de Das Copyright der auf dieser Seite ver- wendeten Fotos und Illustrationen liegt bei den Fotografen. Die Verwendung dieser Fotos ist nur nach Rücksprache mit den Verfassern der Bilder möglich. Nehmen Sie zu diesem Zweck Kontakt mit uns auf. Wir vermitteln Sie an die Urheber weiter. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
< zurück |